Archiv ins ehemalige Polizeipräsidium?
Köln, 05.11.2008. Das ehemalige Polizeipräsidium am Waidmarkt könnte neues Domizil für das Historische Archiv werden. Zu den Vorzügen des Standorts zählt Kulturdezernent Prof. Georg Quander, dass er nicht weit vom bisherigen Archivgbäude an der Severinstraße entfernt ist. Nachdem sich die Pläne vom Umzug ins historische, denkmalgeschützte Archivgebäude im Gereonsviertel aus Kostengründen zerschlagen haben, prüft die Stadt erneut die Alternativen – neben dem Waidmarkt werden dazu drei weitere Orte bewertet.
Am Waidmarkt soll ein großer Spielplatz entstehen
icher. Aus der Offenlage, in der die Bürger Änderungen vorschlagen können, ging der Bebauungsplan nur mit leichten Korrekturen hervor. Wichtigste Neuerung: Im Innenbereich des Areals soll ein etwa 500 Quadratmeter großer Spielplatz angelegt werden.
Fay Projects beauftragt Zertifizierung für Kölner Wohnprojekt „ClarenbachGärten“
Der renommierte Projektentwickler Fay Projects GmbH gibt bekannt, dass die „ClarenbachGärten“ in Köln für die Zertifizierung nach dem international anerkannten LEED-Bewertungsverfahren angemeldet werden sollen.
Offenlegungsphase zu WAIDMARKT-Plänen nun beendet!
Die vorgeschriebene allgemein zugängliche Offenlegung der am ehemaligen Polizeipräsidium/Waidmarkt geplanten Bebauungspläne ist nun beendet worden.
Frohes Fest am Clarenbachkanal
„Sie werden Weihnachten in Ihrer neuen Wohnung verbringen!“ versprachen Prof. Andreas-Norbert Fay, Vorsitzender der Fay Projects GmbH und geschäftsführender Gesellschafter, Günter Berlo den zukünftigen Eigentümern der Wohnungen in den
ClarenbachGärten bei der Grundsteinlegung im August 2006. Und sie bekräftigten es erneut auf dem Richtfest im Mai 2007.
Jury prämiert hohe stadträumliche Qualität
Vor rund sechs Monaten hat die Mannheimer Fay Gruppe das Grundstück des ehemaligen Polizeipräsidiums am Waidmarkt erworben. Unmittelbar nach dem Kauf des Areals wurde in enger Abstimmung mit der Stadt Köln ein bundesweiter Architektenwettwerb zur Neubebauung des Waidmarktes ausgeschrieben, der seit 12. Dezember 2006 entschieden ist. Die hochkarätige Jury, die sich aus Vertretern der Stadt Köln, der Kölner Politik, renommierten Architekten und dem Bauherrn zusammensetzte, lobte in einem zweistufigen Wettbewerbsverfahren das renommierte Architekturbüro „Bieling Architekten GmbH“ aus Kassel für den ersten Preis aus.